Andimba Toivo ya Toivo

namibischer Politiker; Minister für Strafvollzug 2002-2006; Minister für Arbeit 1999-2002; Minister für Bergbau und Energie 1990-1999; setzte sich für die Unabhängigkeit Namibias ein; Mitbegründer der SWAPO; Häftling auf Robben Island 1968-1984

* 22. August 1924 Omangundu

† 9. Juni 2017 Windhoek

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/2017

vom 10. Oktober 2017 (fa)

Herkunft

Herman Andimba Toivo ya Toivo wurde 1924 als zweites von sieben Kindern von Toivo Andimba und Nashikoto Elizabeth Malima im Ovamboland (heute: Namibia, damals: Südwestafrika) geboren. Sein Vater arbeitete für die örtliche Missionskirche, die Finnish Lutheran Church, seine Mutter zählte später zu den Unterstützern der SWAPO. 1984 legte T. seinen deutschen Vornamen Herman ab und nannte sich danach Andimba Toivo ya Toivo.

Ausbildung

T. besuchte zunächst eine Berufsschule (Ongwediva Vocational Training School), wo er das Schreinerhandwerk lernte. Später erwarb er noch einen Schulabschluss an der St. Mary's Mission School in Odibo und ließ sich dort danach zum Lehrer ausbilden (Abschluss 1950).

Wirken

Während des Zweiten Weltkriegs war T. 1942 als 18-Jähriger in die südafrikanische Armee (South African Native Military Corps) eingetreten; u. a. bewachte er militärische Einrichtungen in Namibia und Südafrika. Seine Heimat, 1884-1915 eine deutsche Kolonie (Deutsch-Südwestafrika), stand seit 1919 als Mandatsgebiet des Völkerbundes offiziell unter der Verwaltung ...